Maak een keuze

Ik ben een consument

Dealer login

Terug naar leenders.nl

SEARCH LEENDERS WEBSITE

CLICK ANYWHERE OR ( ESC ) TO CLOSE

Leenders Bibliothek

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Holz am besten trocknen?

Trockenes Holz, also Holz mit maximal 20 % Restfeuchte, ist essenziell für die Verwendung in einem Holzofen. Hier sind die Schritte, um Ihr Holz bestmöglich zu trocknen.

Wählen Sie das richtige Holz

Beginnen Sie mit der Auswahl der richtigen Holzart. Harthölzer wie Eiche, Buche, Ahorn und Kirsche sind in der Regel die beste Wahl, da sie einen hohen Energiegehalt haben und langsam verbrennen.

Spalten und stapeln Sie das Holz

Spalten Sie das Holz in Stücke, die für Ihren Ofen die richtige Größe haben, in der Regel etwa 30–40 cm lang. In Bezug auf die Dicke empfehlen wir Faustdicke. Lagern Sie die Holzstücke an einem gut belüfteten und erhöhten Ort, beispielsweise auf einem Holzstapel oder in einem Holzlagerregal. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht darüber, wie lang Ihre Holzscheite je nach Ofenmodell sein dürfen.

Modell Ofen Länge der Holzscheite
Boxer Plus Max. 45 cm
Mats Max. 37 cm
Kilo Max. 30 cm
Lobbe Max. 25 cm
Lobbe Compact Max. 25 cm
Hymme Max. 35 cm
Stor Max. 35 cm
Dayna Max. 33 cm
Wald Max. 30 cm
Sorenne Max. 30 cm
Lynne Max. 30 cm

Achten Sie auf Belüftung

Sorgen Sie dafür, dass Luft um das Holz zirkulieren kann. Stapeln Sie das Holz auf Paletten oder Latten, um den Kontakt mit dem Boden zu vermeiden und eine Luftzirkulation unter dem Stapel zu ermöglichen.

Schützen Sie das Holz vor Regen und Schnee

Decken Sie die Oberseite des Holzstapels mit einem Dach oder einer Plane ab, um zu verhindern, dass Regen oder Schnee das Holz durchnässt. Achten Sie darauf, dass an den Seiten genügend Luftzirkulation vorhanden ist.

Geben Sie dem Holz Zeit zum Trocknen

Geduld ist entscheidend. In der Regel dauert es mindestens sechs Monate bis zwei Jahre, bis Holz vollständig getrocknet ist. Je dicker die Holzstücke, desto länger dauert es. Wir empfehlen, Holzscheite in Faustdicke zu verwenden.

Überprüfen Sie den Feuchtigkeitsgehalt

Verwenden Sie ein Holzfeuchtemessgerät, um den Feuchtigkeitsgehalt (Restfeuchte) zu überprüfen. Der ideale Feuchtigkeitsgehalt für Brennholz liegt bei etwa 20 % oder weniger. Das Holz ist bereit zum Verfeuern, wenn der Feuchtigkeitsgehalt in diesem Bereich liegt.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihr Holz gut getrocknet und einsatzbereit für Ihren Holzofen ist. Trockenes Holz brennt effizienter, erzeugt mehr Wärme und minimiert die Bildung von Kreosot (Rußablagerungen), was zu einer sicheren und effektiven Verbrennung beiträgt.

Erfahren Sie mehr über das beste Holz zum Heizen.