Maak een keuze

Ik ben een consument

Dealer login

Terug naar leenders.nl

SEARCH LEENDERS WEBSITE

CLICK ANYWHERE OR ( ESC ) TO CLOSE

Leenders Bibliothek

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Wie bereite ich meinen Lobbe (Compact) auf den Schornsteinfeger vor?

Es ist wieder Zeit für die jährliche Reinigung des Rauchkanals Ihres Lobbe oder Lobbe Compact. Das Kehren des Rauchkanals Ihres Holzofens ist eine äußerst wichtige Angelegenheit. Der Belag und Ruß in Ihrem Rauchkanal können mit der Zeit unsichere Situationen verursachen. Es ist daher wichtig, dies gut im Auge zu behalten. Aber wie bereiten Sie Ihren Lobbe (Compact) auf den Besuch des Schornsteinfegers vor? Nachfolgend finden Sie einige Punkte, die Sie beachten sollten, damit das Kehren Ihres Rauchkanals schnell und effizient durchgeführt werden kann.

Warum muss ich meinen Schornstein fegen lassen?

Das Kehren Ihres Schornsteins ist aus mehreren Gründen wichtig, die Sie unten nachlesen können.

Sicherheit: Beim Verbrennen von Holz entstehen Ruß und Teer, zusammen bekannt als Kreosot. Diese Schicht haftet an der Innenseite Ihres Schornsteins und ist hochentzündlich. Durch regelmäßiges Kehren verhindern Sie eine Ansammlung von Kreosot und reduzieren damit erheblich das Risiko eines Schornsteinbrands.

Effizienz: Ein sauberer Schornstein sorgt für einen besseren Zug. Das bedeutet, dass Rauchgase effizienter abgeführt werden. Bei einem verstopften Schornstein müssen Sie mehr heizen, um die gleiche Wärme zu erzielen, was zu höheren Energiekosten führt.

Lebensdauer: Ein sauberer Schornstein hält länger. Ruß und Teer können die Innenseite des Schornsteins angreifen und Rostbildung verursachen.

Umweltbewusstsein: Durch regelmäßiges Kehren verbrennen Sie Ihren Brennstoff effizienter. Das bedeutet weniger Emissionen schädlicher Stoffe.

Bereiten Sie Ihren Ofen vor

Natürlich ist es wichtig, dass der Ofen am Tag des Schornsteinfegerbesuchs vollständig kalt ist. Darüber hinaus können Sie die folgenden Schritte befolgen, um Ihren Ofen vorzubereiten.

  1. Öffnen Sie die Tür

  2. Entfernen Sie die Asche aus dem Ofen

  3. Entfernen Sie die Aschenschwelle

  4. Entfernen Sie den Hitzeschild (Oberseite)
    a. Heben Sie den Hitzeschild ein wenig an.
    b. Schieben Sie ihn leicht nach links.
    c. Lassen Sie zuerst die rechte Seite herunter.
    d. Nehmen Sie den Hitzeschild vorsichtig heraus.

  5. Entfernen Sie die Flammrohre aus dem Ofen (Optional, aber sehr hilfreich!)
    a. Drücken Sie den Teil der Flammrohre an der Fensterseite ganz nach oben.
    b. Ziehen Sie das Flammrohr zu sich heran, um es aus den Löchern zu lösen.
    c. Lassen Sie das Flammrohr vorsichtig nach unten und entfernen Sie es aus dem Ofen.
    d. Wiederholen Sie dies mit beiden Flammrohren.

Falls die oben genannten Schritte nicht gelingen, fragen Sie immer den Schornsteinfeger, ob er dies für Sie erledigen kann.

Holen Sie sich etwas Leckeres ins Haus

Es ist äußerst wichtig, etwas Leckeres im Haus zu haben, wenn Sie Ihren Schornstein fegen lassen. Besorgen Sie sich zum Beispiel ein paar leckere Wurstbrötchen oder andere Spezialitäten vom örtlichen Bäcker für den Kaffee. Der Schornsteinfeger wird dies sicherlich zu schätzen wissen und sich (noch) mehr Mühe geben, den Rauchkanal wieder in einwandfreien Zustand zu bringen.

Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um direkt den nächsten Reinigungstermin zu vereinbaren.

Zu viel Belag im Rauchkanal

Nachdem der Schornsteinfeger seine Arbeit beendet hat, ist es sinnvoll, ihn zu fragen, ob alles in Ordnung war. In vielen Fällen wird er Ihnen selbst darüber Bericht erstatten. Vielleicht gibt er an, dass der Kanal (zu) viel Kreosot enthielt. In diesem Fall ist es ratsam, die Qualität Ihres Holzes zu überprüfen.

Das Verbrennen von ungeeignetem oder zu feuchtem Holz kann eine unvollständige Verbrennung zur Folge haben. Dies wird die Effizienz Ihres Ofens nicht verbessern.

Lesen Sie in diesem Beitrag, welches Holz am besten für Ihren Holzofen geeignet ist.