Maak een keuze

Ik ben een consument

Dealer login

Terug naar leenders.nl

SEARCH LEENDERS WEBSITE

CLICK ANYWHERE OR ( ESC ) TO CLOSE

Leenders Bibliothek

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Mein Leenders-Kamin brennt nicht richtig – woran liegt das?

Wenn Ihr Leenders-Kamin nicht richtig brennt, könnte das Problem mit der Art des verwendeten Holzes und dessen Vorbereitung zusammenhängen. Hier sind einige häufige Probleme beim Holzverbrennen in Kaminen und mögliche Lösungen:

Holzqualität

Verwenden Sie trockenes und gut abgelagertes Holz. Feuchtes oder nasses Holz ist schwer zu entzünden und verbrennt unvollständig. Der ideale Feuchtigkeitsgehalt für Brennholz liegt zwischen 15 % und 20 % – dies wird in der Regel nach etwa 2 Jahren richtiger Trocknung erreicht.

Holzart

Verschiedene Holzarten haben unterschiedliche Brenneigenschaften. Hartholz wie Eiche, Ahorn und Buche eignet sich generell besser für Kamine als Weichholz wie Nadelhölzer.

Holzvorbereitung

Spalten Sie das Holz in geeignete Längen und lassen Sie es gut trocknen, bevor Sie es im Kamin verwenden. Das Spalten und Stapeln des Holzes hilft beim Trocknungsprozess. Normalerweise dauert es etwa 2 Jahre, bis das Holz den optimalen Feuchtigkeitsgehalt erreicht.

SchornsteinĂĽberprĂĽfung

Stellen Sie sicher, dass Ihr Schornstein sauber und frei von Ablagerungen oder Verstopfungen ist. Ein gut funktionierender Schornstein ist entscheidend fĂĽr eine effiziente Rauchabfuhr und eine saubere Verbrennung.

Luftzufuhr anpassen

Passen Sie die Luftzufuhr Ihrer Feuerstelle an, indem Sie mit der Luftklappe spielen. Das Öffnen und Schließen der Luftzufuhr variiert je nach Situation und kann sogar vom Wetter beeinflusst werden. Eine gute Luftzufuhr fördert eine effiziente Verbrennung – testen Sie die optimale Einstellung für Ihre Bedingungen.

Regelmäßige Wartung

Ein regelmäßiger Check-up Ihrer Feuerstelle, einschließlich Reinigung der Brennkammer und Überprüfung der Dichtungen, kann die Leistung Ihres Kamins erheblich verbessern.

Wann sollten Sie einen Experten kontaktieren?

Falls Ihr Kamin weiterhin Probleme macht, nachdem Sie diese Punkte überprüft und optimiert haben, kontaktieren Sie Ihren Händler für eine gründliche Inspektion. Ein Fachmann kann mögliche weitere Ursachen identifizieren und beheben, die die Verbrennungseffizienz beeinträchtigen könnten.

Wichtig: Halten Sie sich stets an die Sicherheitsrichtlinien und Empfehlungen beim Betrieb eines Holzofens, um Unfälle und Probleme zu vermeiden.