Maak een keuze

Ik ben een consument

Dealer login

Terug naar leenders.nl

SEARCH LEENDERS WEBSITE

CLICK ANYWHERE OR ( ESC ) TO CLOSE

Leenders Bibliothek

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Kann ich meinen Holzofen mit offener Tür betreiben?

Als Liebhaber eines Holzofens genießen Sie das Knistern und die gemütliche Atmosphäre eines Feuers. Vielleicht mögen Sie auch den Geruch von brennendem Holz. Daher kommt gelegentlich die Frage auf, ob es sinnvoll ist, einen Holzofen mit geöffneter Tür zu betreiben. Die Antwort ist kurz und klar: Nein.

Leenders Haardkachel Sorenne

Moderne Holzöfen, wie ein hocheffizienter Leenders-Kaminofen, sind dafür ausgelegt, mit geschlossener Tür zu brennen. Obwohl moderne Holzöfen viel effizienter sind als Öfen von vor etwa 20 Jahren, ist es natürlich immer noch besser, wenn der Rauch über das Rauchrohr, also den Schornstein, aus Ihrer Wohnung entweicht. Die Luftzufuhr wird über die Luftregelung oder, wenn Sie einen älteren Holzofen haben, über die Drosselklappe gesteuert.

Abgesehen von ungesunder Rauchentwicklung in Innenräumen gibt es weitere Gründe, warum wir dringend empfehlen, Ihren Leenders-Kaminofen mit geschlossener Tür zu betreiben.

  1. Zu schnelle Verbrennung. Eine offene Tür lässt zu viel Sauerstoff an das Feuer, was zu einer schnelleren, weniger effizienten Verbrennung führt. Mit anderen Worten: Sie verbrauchen mehr Holz (und Geld), wenn Sie mit geöffneter Tür heizen.
  2. Die Luft, die durch die offene Tür einströmt, kühlt den Ofen ab und verringert die Strahlungswärme. Mit anderen Worten: Ihr moderner Holzofen wird dadurch noch weniger effizient.
  3. Moderne Holzöfen sind darauf ausgelegt, Rauchgase durch sekundäre oder katalytische Verbrennung zu verbrennen. Rauchgase, die durch eine unvollständige erste Verbrennung entstehen, werden so doch noch verbrannt. Dafür muss die Tür geschlossen sein. Andernfalls können unverbrannte Rauchgase letztlich ins Rauchrohr entweichen.
  4. Höheres Brandrisiko. Funken und brennende Partikel können aus dem Ofen fliegen und einen Brand verursachen.
  5. Mehr Rauchentwicklung. Der Zug im Schornstein kann gestört werden, wodurch Rauch und Schadstoffe in den Wohnraum gelangen können.

Auch wenn Ihr Holzofen nicht gut brennt, raten wir davon ab, die Tür zu öffnen. Finden Sie besser die Ursache heraus und beheben Sie das Problem. Nur beim Anzünden oder Nachlegen von Holz darf die Tür kurz geöffnet werden.