Auf einem Leenders Kaminofen und anderen modernen Holzöfen finden Sie einen Schieber. Dies ist der Luftschieber, mit dem Sie – Sie ahnen es bereits – die Luftzufuhr zur Brennkammer regulieren können. Auf dieser Seite erklären wir Ihnen, wie Sie den Luftschieber am besten nutzen.
Wenn Sie den Holzofen anzünden, empfehlen wir, den Luftschieber vollständig zu öffnen. So profitiert Ihr Ofen von einer maximalen Luftzufuhr. Dies fördert eine zügige Entzündung und reduziert die Rauchentwicklung. Ihren Holzofen entzünden Sie übrigens am besten mit der Schweizer Anzündmethode.
Wenn das Feuer gut und gleichmäßig brennt, können Sie den Schieber teilweise schließen, um die Intensität der Flammen zu regulieren und die Wärmeabgabe zu optimieren. Achten Sie darauf, den Luftschieber nicht zu früh oder zu stark zu schließen, um eine unvollständige Verbrennung und unerwünschte Rauchbildung zu vermeiden.
Wenn Sie Holz nachlegen, empfehlen wir, den Luftschieber zunächst vollständig zu öffnen. Dadurch gelangt weniger Rauch in Ihren Raum, während Sie Holz nachfüllen. Lesen Sie auch unsere Tipps zum Nachfüllen Ihres Holzofens.
Lassen Sie das Feuer von selbst ausbrennen und öffnen Sie den Luftschieber vollständig, um verbleibenden Rauch und Gase sicher abzuführen. Schließen Sie den Schieber nicht vollständig, solange noch Flammen vorhanden sind, um Rauchbildung und die Ansammlung schädlicher Gase zu vermeiden. Verwenden Sie den Luftschieber niemals, um das Feuer abrupt zu löschen, indem Sie ihn komplett schließen. Dies kann zu Rauchrückstau und einer Ansammlung von Kohlenmonoxid führen.
Wir möchten betonen, dass es sich hierbei um allgemeine Empfehlungen handelt. Daher raten wir Ihnen, stets die Anleitung Ihres Holzofens genau zu lesen.
Einige Holzöfen verfügen zusätzlich über eine Drosselklappe zur Regulierung der Luftzufuhr. Neue Leenders Kaminöfen benötigen keine Drosselklappe, da die Luftzufuhr optimal über den Luftschieber gesteuert werden kann.
Sind Sie ein Holzofenliebhaber und möchten Ihr Wissen erweitern? Besuchen Sie unsere Holzofen-Wissensbibliothek!