Maak een keuze

Ik ben een consument

Dealer login

Terug naar leenders.nl

SEARCH LEENDERS WEBSITE

CLICK ANYWHERE OR ( ESC ) TO CLOSE

Leenders Bibliothek

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Auf welche Temperatur kann ein Holzofen steigen?

Ein Holzofen erwärmt einen Raum durch Konvektion und Strahlungswärme. Dafür muss er natürlich heiß sein. Aber wie heiß wird ein Holzofen tatsächlich – und kann er zu heiß werden? Schauen wir uns das genauer an.

Mats klantfoto header

Im Feuerraum

Der heißeste Teil eines Ofens ist der Feuerraum, in dem Temperaturen von 600–900 °C erreicht werden können, abhängig von der Verbrennungseffizienz und dem Luftstrom. In einem optimal brennenden modernen Ofen, wie einem Leenders-Holzofen, können die Temperaturen sogar über 1000 °C steigen.

Oberflächentemperatur

Wie heiß wird die Außenseite? Ein Leenders-Ofen mit Stahlgehäuse kann Temperaturen von 200–400 °C erreichen, ebenso wie Modelle aus Gusseisen. Öfen mit wärmespeichernden Materialien wie Speckstein haben tendenziell niedrigere Außentemperaturen.

Tipp: Immer hitzebeständige Handschuhe tragen, wenn du den Ofen öffnest, und Kinder sowie Haustiere auf sicherem Abstand halten.

Abgastemperaturen (im Schornstein)

Idealerweise sollten die Abgase eine Temperatur von 150–300 °C haben. Fallen sie unter 100 °C, kann sich Kreosot (Teer) bilden, was zu Problemen im Schornstein führt. Steigen sie über 400 °C, kann das den Schornstein beschädigen und das Risiko eines Kaminbrands erhöhen.

Kann ein Holzofen zu heiß werden?

Ja – und das willst du auf keinen Fall. Überhitzung kann den Ofen beschädigen, den Schornstein abnutzen und die Brandgefahr erhöhen. Außerdem sinkt die Verbrennungseffizienz, was sich negativ auf deinen Geldbeutel auswirkt.

  1. Nutze ein Ofenthermometer – Platziere es auf dem Ofen oder am Rauchrohr. Die Abgastemperatur sollte zwischen 150–300 °C bleiben.
  2. Reguliere die Luftzufuhr – Reduziere die Luftzufuhr, wenn das Feuer zu stark brennt. Zu viel Sauerstoff macht das Feuer unnötig heiß.
  3. Verwende trockenes Holz – Holz mit mehr als 20 % Feuchtigkeit verbrennt ineffizient. Keine Pellets im Holzofen verbrennen!
  4. Nicht überladen – Fülle den Ofen nicht zu voll. Zu viel Holz auf einmal kann unkontrollierte Hitzespitzen verursachen.
  5. Das richtige Holz wählen – Harthölzer wie Eiche und Buche brennen gleichmäßiger als Weichhölzer wie Kiefer und Fichte.